Palaipaphos
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kouklia — Infobox Settlement subdivision type=Country subdivision name=Cyprus subdivision type1=District leader title=Mayortimezone=EET utc offset=+2 timezone DST=EEST utc offset DST=+3postal code type=Postal codeofficial name = Kouklia native name =… … Wikipedia
Zypern — Republik Zypern * * * Zy|pern; s: Inselstaat im Mittelmeer. * * * Zypern, Kurzinformation: Fläche: 9 251 km2 Einwohner: (2000) 757 000 Hauptstadt: Nikosia Amtssprachen: Neugriechisch und Türkisc … Universal-Lexikon
Paphos — Pạphos, Stadt an der Südwestküste Zyperns, 38 500 Einwohner; Fischereihafen; wurde nach 1974 (Besetzung des nördlichen Inselteils durch Streitkräfte der Türkei) zum wichtigsten griechisch zyprischen Fremdenverkehrszentrum im Südwesten der… … Universal-Lexikon
Apollo Hyllos — war der Stadtgott von Kurion auf Zypern. Aus Nikoklia, 2 km nördlich von Palaipaphos (Kouklia), stammt eine Marmorplatte mit einem Treueid an Tiberius, der eine Reihe zyprischer Götter erwähnt: Aphrodite Akraia, unsere Jungfrau unser Apollo… … Deutsch Wikipedia
Pafos — Saltar a navegación, búsqueda Paphos1 … Wikipedia Español
Paphos — Paphos, im Altertum zwei Städte auf Cypern. Das alte P. (Palaipaphos) war berühmt durch einen Tempel der Aphrodite, daher Paphische Göttin (Paphia). 15 km nordwestlich davon das neue P. (Neapaphos), bis auf Konstantin Sitz des röm. Prätors von… … Kleines Konversations-Lexikon
Paphos — /pay fos/, n. 1. an ancient city in SW Cyprus. 2. Also, Paphus /pay feuhs/. Class. Myth. the son of Pygmalion, who inherited the throne of Cyprus. * * * ▪ Cyprus Greek Páfos, town, southwestern Republic of Cyprus. Paphos was also the… … Universalium
Apollon Hylates — war der Stadtgott von Kurion im Südwesten Zyperns. Aus Nikoklia, 2 km nördlich von Palaipaphos (Kouklia), stammt eine Marmorplatte mit einem Treueid an den römischen Kaiser Tiberius, der eine Reihe zyprischer Götter erwähnt:[1] Aphrodite… … Deutsch Wikipedia
zyprische Kunst — zyprische Kunst, kyprische Kunst, Kunst und kulturelle Zeugnisse Zyperns seit dem Neolithikum (ab 6. Jahrtausend v. Chr.). Durch die von frühester Zeit an bestehenden Kulturkontakte nach Osten und Westen und den aufgrund der Kupfervorkommen… … Universal-Lexikon